Technik
Virtuelle Fankurve

Hurra die Trockenkupplung ist wieder da!


Virtuelle Fankurve
Die MotoGP hat es dieses Jahr besonders schwer. Immerhin schafft es der Rennzirkus seit Juli wieder auf die Strecken. Unter strengen Auflagen, leeren Fahrerlagern und fehlenden Fans am Streckenrand sind Rossi, Quartararo, Dovizioso und Co. wieder im im Rennmodus unterwegs. Auch weil sich Marc Marquez im ersten Rennen verletzt hat und mehrere Rennen ausfällt, ist diese 2020er Saison anders. Damit die Zuschauer sich nicht mehr einsam fühlen, entwickeln hat sich die Produktionsfirma Dorna technsch aufgerüstet. Mittels moderner Augmented Reality Technologie und Webcams bei einigen Fans blendete die Dorna eine virtuelle Fankurve ins TV-Bild ein und schafft ein Gemeinschaftsgefühl. Großartige Idee und Umsetzung. Da können sich andere Sport-Produzenten noch etwas abschauen. Prima!
Bildquelle: ServusTV

Hurra die Trockenkupplung ist wieder da!
Wer kennt den typischen Klang einer Trockenkupplung? Es ist ein metallisches Rasseln, Schleifen und Klingeln – an denen man häufig ältere Ducati’s noch bevor man sie sehen kann am Geräusch erkennt. Für alle die dieses Geräusch am Motorrad lieben kommt hier die gute Nachricht. Die Trockenkupplung ist wieder da. Die 2019er Panigale V4 R von Ducati soll damit einen höheren Wirkungsgrad und Drehmoment bieten, geringeren Verschleiß durch bessere Kühlung. Es bleibt nur zu hoffen das Ducati die Trockenkupplung auch wieder bei anderen Strassenmötorrädern, wie der Monster, Hypermotard oder Diavel einbaut.
Angebot: Wer den typischen Klang einer Trockenkupplung Nicht kennt, sollte sich mal dieses Video an-schauen bzw. hören.
Bildquellen: YouTube, Ducati