MotoGp
Virtuelle Fankurve

MotoGP Germany 2018 am Sachsenring


Virtuelle Fankurve
Die MotoGP hat es dieses Jahr besonders schwer. Immerhin schafft es der Rennzirkus seit Juli wieder auf die Strecken. Unter strengen Auflagen, leeren Fahrerlagern und fehlenden Fans am Streckenrand sind Rossi, Quartararo, Dovizioso und Co. wieder im im Rennmodus unterwegs. Auch weil sich Marc Marquez im ersten Rennen verletzt hat und mehrere Rennen ausfällt, ist diese 2020er Saison anders. Damit die Zuschauer sich nicht mehr einsam fühlen, entwickeln hat sich die Produktionsfirma Dorna technsch aufgerüstet. Mittels moderner Augmented Reality Technologie und Webcams bei einigen Fans blendete die Dorna eine virtuelle Fankurve ins TV-Bild ein und schafft ein Gemeinschaftsgefühl. Großartige Idee und Umsetzung. Da können sich andere Sport-Produzenten noch etwas abschauen. Prima!
Bildquelle: ServusTV

MotoGP Germany 2018 am Sachsenring
Im Juli letzten Jahres ging für mich ein Wunsch in Erfüllung. Zu ersten Mal konnte ich ein MotoGP Rennen von ganz nah bewundern. Dank einer Paddock-Einladung des Sky VR46 Teams war ich mittendrinn: im Fahrerlager, in der Boxengasse und im Innenbreich der Rennstrecke. So entstanden ganz besondere Bilder die ich mitEuch teilen möchte.
Zum Sachsenring: Die Rennstrecke liegt, wie der Name schon sagt in Sachsen. Genauer gesagt bei Hochenstein-Ernstthal an der Autobahn A4 zwischen Chemnitz und Gera. Etwa 380 km von München oder 280 km von Berlin entfernt. Die Höhenunterschiede auf er Strecke machen sie für die Fans gut einsichtbar und ansprucksvoll für die Fahrer.
Unbedingt teilnehmen: Dieses Jhar findet das Rennen am ersten Juli-Wochenende (7.7.2019) statt.